• 0201 - 843 858 44
  • info@scapefactory.de
  • Sonderanfertigungen möglich
  • hohe Qualität
  • handgefertigt
  • 0201 - 843 858 44
  • info@scapefactory.de
  • Sonderanfertigungen möglich
  • hohe Qualität
  • handgefertigt

Biohome

weitere Filtermedien

Filtermatten für unsere Eck HMF Filter

Filtermatten für unsere geraden HMF Filter

Filterblocke und Filterpatronen

60ppi Filtermedien für Luftheber oder Innenfilter

Filtermedien und Biohome Filter Material

BIOHOME

Was ist so gut an Biohome?

Biohome hat aufgrund seiner gesinterten Struktur eine spezielle Oberfläche welche die Ansiedlung von aeroben und anaeroben Bakterien ermöglicht.

Stickstoffkreislauf im Aquarium:

Ammoniak NH3 - Ammonium NH4 - Nitrit No2 - Nitrat No3 (ab jetzt punktet Biohome mit seinen anaeroben Bakterien deutlich) - Wandlung von Nitrat NO3 in Stickstoff N2

SNitratüberschüsse müssen in der Regel mittels Wasserwechsel ausgeglichen werden. Wird aber nun Nitrat abgebaut, verlängern sich automatisch die Wasserwechselintervalle.

Wie können sich die anaerobe Bakterien in dem Filtermaterial entwickeln?

Aufgrund der Zwischenräume im Biohome welche sehr lang, fein und weitreichend sind werden äusserlich von aroben Bakterien besiedelt, die anaroben Bakterien finden im Innren dieser Zwischenräume (quasi Tunnel) sauerstoffarme Milieus in welchen eine deutlich schwächere Strömung herrscht. Aufgrund der Kombination von offenzugänglichen Tunneln und dem schwach durchströmten Inneren glänzt Biohome durch ein ausgewogenes Gleichgewicht an aneroben und aeroben Bakterien

Wieviel Biohome benötigt man für den Nitratabbau?

Normales tropisches Gesellschaftsaquarium = 1kg pro 100 Liter

Normales Kaltwasseraquarium = 1kg - 1.5kg pro 100 Liter

Raubfischaquarium = 1.5kg - 2kg pro 100 Liter

Großcichlidenaquarium = 1.5kg - 2kg pro 100 Liter

Malawi / Tanganjika Aquarium = 1.5kg - 2kg pro 100 Liter

Meeresaquarium = 1.5kg - 2kg pro 100 Liter

Normaler gemischter Fischteich = 1kg pro 200 Liter

Normaler Koiteich = 1kg pro 150 Liter

Wieviel Biohomebenötigt man nur für den Nitritabbau?

Hier rechnen wir mit ca 1kg - 3 kg pro 1000 Liter. Je nach Aquariumpflege, Besatz und Futtereinbringung.

Wie lange dauert es bis Biohome vollständig wirkt?

Die Einlaufphase des Filtermediums ist wie folgt:

Ansiedlung aerober Filterbakterien ca 2-3 Wochen

Ansiedlung anaerober Filterbakterien ca 4-6 Monate

versuchen Sie in dieser Zeit das Filtermaterial nicht zu "reinigen" hin und her zu wecheln, sondern lassen Sie es schlichtweg an Ort und Stelle. Sollten Sie ienmal den Aussenfilter reinigen müssen, dann legen Sie das Biohome einfach in einen EImer mit Aquarienwasser und legen Sie dieses nach der Filterreinigung wieder zurück

Wie lange kann ich Biohome benutzen?

Biohome kann für ca 6-10 Jahre benutzt werden.

Wofür sind die Spurenelemente in Biohome plus, Ultimate und marine?

Die eingebauten Spurenelemente wirken als Beschleuniger, welcher es den Bakterien erlaubt BIOHOME schneller zu besiedeln und schneller den kompletten Stickstoffkreislauf zu bewerkstelligen

Die richtigen Spurenelemente für Süßwasser- und Meerwasserbakterien machen einen Unterschied. So gibt es auch aus dem Meerwasserbereich zahlreiche Berichte über eine bemerkenswerte Verbesserung der Gesundheit und Farbe bei den Korallen.

Das könnte eine Folge des extrem gesunden Wassers oder anderer Reaktionen im Medium sein von denen die Korallen profitieren.

verändert Biohome den pH Wert im Aquarium?

Biohome besteht aus Sand und pulverisiertem Glas, daher ist dieses PH neutral und verändert den Wert des Aquariums nicht. Lediglich bei der EInbringung höhrerer Mengen kann es dazu kommen, dass der pH WErt die ersten Tage etwas ansteigt. Dies relativiert sich aber sehr schnell wieder.

wie kann man einen bestehenden Filter mit Biohome erweitern bzw upgraden?

Um die bestehende Balance des Filters zu erhöaten empfehlen wir das Filtermaterial schrittweise auszutauschen. ENtfernen Sie ca 30% des altern Filtermatriales und ersetzen Sie dieses dann durch Biohome. nach ca 2 WOchen die nächsten 30% und nach noch einmal 2 Wochen den Rest. So gewähren Sie dem Filter ausreichend Zeit die herausgenommenen aeroben Filterbakterien nachzubilden bevor wieder wichtige Filter-Bakterien entnoimmen werden.

Möchten Sie einen neuen Filter mit biohome an Ihr Aquarium anschliessen, so empfehlen wir Ihnen entweder beide parallel laufen zu lassen oder diesen in Reihe mit Ihrem bestehenden Aussenfilter anzuschliessen. So werden die neuen Filtermedien ausreichend durchtrömt, sodass sich auch dort arobe BAkterien ansiedeln können

Sollten Sie noch Fragen dazu haben -kontaktieren Sie uns gerne - wir erweitern stets diesen Fragenkatalog

Filtermedien und Biohome Filter Material