HMF Eckfilter (Hamburger Mattenfilter) -gerade- für Aquarien bis 20cm mit Luftheber
Artikelnummer: 1400
15,12 €
Beschreibung
Qualität direkt vom Filter- und Aquarienbauer
Aquarien und Aquarienfilter sind unser tägliches Geschäft.
Wir bedienen professionell Kunden mit den unterschiedlichsten Ansprüchen. Von Garnelen- und Fischzüchtern bis zu den Hobbyaquarianern, zu denen wir ebenfalls mal gehörten.
Wir wenden diverse Techniken tagtäglich an und sind mit den wichtigsten Anforderungen an Aquarien und dessen Bewohner vertraut.
Entsprechend haben wir eine für Ihre Aquarienbewohner sichere, sowie platzsparende und haltbare Variante der Eckfilter als Hamburger Mattenfilter geschaffen. Ein Innenfilter der es in sich hat.
Höhe 18,5 cm für Aquarien bis 20 cm
Zur Halterung und Befestigung:
wählbar in 4 Optionen:
1. ohne Halterung (schieben Sie einfach den Bodengrund an den HMF Filter ran und hoffen Sie das er dadurch stehen bleibt)
2. Unsere Empfehlung: mit verbesserten sicheren Saugnäpfen (hier verfängt sich kein Tier mehr hinter dem Filter) siehe Bilder. Zusätzlich wird die Matte komplett gegen ein verrutschen fixiert. Nachteil: Bei Enfernung Loch im Gehäuse. Ersatz kann aber bei uns jederzeit nachbestellt werden.
3. Doppelsauger - einziger Vorteil ist, dass sie jederzeit rückstandslos vom Hamburger Mattenfilter wieder entfernt werden können. Nachteil - Gefahr für Aquariumbewohner (siehe Bilder)
4. Clip - geeignet für offene Aquarien um den Filter an die Seitenscheibe zu klemmen. Ausgelegt für Glasstärken bis 12mm bei großen Filtern, die Clips der kleinen HMF bis zu 40cm Beckenhöhe legen wir auf bis zu 10mm Glasstärke aus
Die Befestigungen können sie hier auswählen unter Zubehör >>>klick mich<<<
Zum Luftheber:
wahlweise
- GN® Luftheber bis zu 300 l/h
- Scapefactory® Luftheber (tschechisches Prinzip) bis zu 300l/h (erweiterbar mit 6mm und 8mm Lufteinlässen sowie zusätzliche Lufteinlässe
- Luftheber weiß mit Bogen bis zu 300 l/h (tschechisches Prinzip)
Der tschechische Luftheber ist in seinem inneren Steigrohr mit vielen kleinen Löchern versehen. Bei unseren tschechischen Lufthebern vollständig entgratet. Durch diese dringt die Luft in Form vieler kleiner Luftblasen in den Heber ein und nimmt auf ihrem Weg nach oben das nach oben verdrängte Wasser mit. Somit entsteht eine kontinuierliche durch die Matte fließende Strömung.
Der GN® Luftheber folgt einem ähnlichen Prinzip, kommt aber ohne Bohrungen im Steigrohr aus, die Öffnungen zum Lufteinlass entstehen durch ein simples versetztes Stecksystem der Druckkammer.
teilen Sie uns beim Kauf einfach mit welche Variante Sie wünschen, andernfalls suchen wir einen Luftheber für Sie aus
Zur Filtermatte:
Platzsparend - konzentriert auf das Minimum -
Lassen Sie sich nicht von dem Irrglauben beirren - je feiner die Matte umso besser.
Wir haben Ihnen - wie gewohnt - die benötigten Filtermattenstärken passend zu ihrem Bedarf zur Auswahl gestellt.
grobe Filtermatte 10ppi für große Fische (glänzt durch starke biologische Filterung - mechanische FIlterung am Anfang sehr gering - dies legt sich aber nach zwei bis drei Wochen wenn der Filter sich ein wenig zugesetzt hat)
mittlere Filtermatte 20ppi für das gängige Süßwasser Aquarium (vom Guppy, über den Molly, Amazonas, Asien bis hin zu Malawi und Cichlidenbecken)
feine Filtermatte 30ppi für Aquarianer mit dem Wunsch nach Jungfischen und dem Wunsch der Filterung von vielen Schwebeteilchen
sehr feine Filtermatte 45ppi für Garnelenliebhaber - für Fischaquarien kaum geeignet. Feine Schwebeteilchen werden von Anfang an gut angezogen. Setzt sich allerdings dementsprechend schneller zu als seine Vorgänger. Bedarf kleinerer Reinigungsintervalle als seine Vorgänger. Entsprechend kleinere biologische Filterwirkung in der Tiefe - Schwebeteilchen erreichen zum Teil die Filtermatte nicht, sondern liegen nur auf der Oberfläche.
Wir liefern die Matte stets in voller Beckenhöhe aus, damit Sie vor Ort die Mattenhöhe flexibel an Ihren tatsächlichen Wasserstand anpassen können und nicht andersherum gezwungen sind Wasser abzulassen.
Tools um eine Bohrung in die Filtermatte vorzunehmen um die passende Position Ihres Lufthebers zu bestimmen, gibt es auf Wunsch ebenfalls dazu.
Allerdings erhalten Sie mit unserer Anleitung zum Filter eine wesentlich vorteilhaftere Methode Löcher in die Filtermatte zu bekommen.